()

Rasen im Juli düngen – Der richtige Nährstoffschub für den Hochsommer

Ein sattgrüner, gesunder Rasen ist kein Zufallsprodukt – besonders nicht im Sommer. Während hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und Trockenphasen dem Rasen im Juli zusetzen, braucht er gezielte Unterstützung. Die Lösung: Rasen im Juli düngen, aber richtig. In diesem Artikel erfährst du, warum gerade jetzt eine Düngung sinnvoll ist, wie du sie optimal durchführst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.


1. Warum solltest du deinen Rasen im Juli düngen?

Nach der ersten Düngung im Frühjahr und dem starken Wachstum im Mai und Juni sind die Nährstoffreserven des Bodens im Juli oft erschöpft. Gleichzeitig ist der Rasen durch häufiges Mähen, hohe Temperaturen und geringe Niederschläge stark beansprucht. Eine Nachdüngung im Hochsommer kann helfen, die Belastung abzufedern.

Vorteile der Düngung im Juli:

  • Stärkt die Widerstandskraft gegen Hitze und Trockenheit
  • Unterstützt die Regeneration nach intensiver Nutzung
  • Fördert dichtes Wachstum und sattgrüne Farbe
  • Beugt Moos und Unkrautbildung vor
  • Verlängert die Pflegewirkung bis in den Spätsommer

2. Welcher Dünger eignet sich im Juli?

Nicht jeder Rasendünger ist für den Hochsommer geeignet. Achte im Juli auf spezielle Formulierungen:

Sommer-Rasendünger

  • Geringer Stickstoffanteil – verhindert übermäßiges Wachstum bei Hitze
  • Hoher Kaliumanteil – stärkt Zellstruktur, verbessert Wasserspeicherung
  • Mit Magnesium – sorgt für sattgrüne Farbe

Organisch-mineralischer Langzeitdünger

  • Nährstoffe werden langsam und gleichmäßig freigesetzt
  • Umweltfreundlich, verbessert Bodenstruktur
  • Geringe Gefahr von Verbrennungen

Frühjahrsdünger

  • Enthalten oft zu viel Stickstoff – riskant bei Hitze
  • Können zu „Verbrennungen“ führen, wenn sie nicht rechtzeitig eingewässert werden

Tipp: Produkte wie spezielle Sommer-Rasenpflege oder „Hitzerasen-Dünger“ bieten ausgewogene Nährstoffe für Juli und August.


3. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Düngen im Juli?

Der beste Zeitpunkt zum Rasen düngen im Juli ist:

  • Morgens oder abends, wenn der Boden nicht heiß ist
  • Nach dem Mähen, aber vor dem nächsten Regenguss
  • An Tagen mit milder Witterung (unter 28 °C)

Wichtig: Nie in der Mittagshitze düngen – der Boden ist zu trocken, und die Gefahr der Überdüngung oder Verbrennung steigt.


4. So düngst du deinen Rasen im Juli richtig – Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorbereitung

  • Mähe den Rasen auf ca. 4–5 cm Höhe
  • Entferne loses Schnittgut, Laub oder Moos
  • Prüfe die Wettervorhersage (Regen in den nächsten 24 h = ideal)

Schritt 2: Dünger gleichmäßig ausbringen

  • Verwende einen Streuwagen oder Handstreuer für gleichmäßige Verteilung
  • Dünge in zwei Richtungen (kreuzweise), um Überdüngung zu vermeiden

Schritt 3: Bewässern

  • Wenn kein Regen angesagt ist, wässere sofort nach dem Düngen
  • Mindestens 10–15 Liter/m², um die Nährstoffe in den Boden zu spülen

Schritt 4: Mähpause einlegen

  • Warte 3–5 Tage mit dem nächsten Schnitt
  • Lass dem Rasen Zeit, die Nährstoffe aufzunehmen

5. Häufige Fehler beim Düngen im Juli

  • Düngen bei Hitze oder Trockenheit → Risiko von Verbrennungen
  • Zu viel Dünger auf einmal → besser weniger und regelmäßig
  • Nicht einwässern → Nährstoffe bleiben oberflächlich und wirken nicht
  • Falscher Dünger (z. B. Frühjahrsmischung) → ungünstige Wirkung bei hohen Temperaturen

Tipp: Verwende bei unsicherem Wetter lieber einen organisch-mineralischen Dünger – dieser wirkt sanft und ist unempfindlicher gegenüber Hitze.


6. Kombination mit anderen Pflegemaßnahmen im Juli

Rasen düngen im Juli lässt sich optimal mit anderen Maßnahmen kombinieren:

  • Nachsäen bei lückigen Stellen – z. B. mit Schattenrasen oder Trockenrasen
  • Rasen lüften (Aerifizieren) – bei verdichtetem Boden
  • Mulchen mit dem Mähroboter – reduziert die Verdunstung und verbessert die Bodenstruktur
  • Wassermanagement anpassen – besser selten, aber durchdringend wässern

Fazit

Den Rasen im Juli zu düngen ist eine sinnvolle Maßnahme, um ihn gesund und widerstandsfähig durch die heiße Jahreszeit zu bringen. Achte auf einen geeigneten Dünger mit hohem Kaliumanteil, wähle den richtigen Zeitpunkt und vergiss das Einwässern nicht. Wer jetzt richtig handelt, legt den Grundstein für einen starken Rasen – nicht nur im Sommer, sondern bis weit in den Herbst hinein.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert