()

Mähroboter-Messer wechseln: Wann ist der richtige Zeitpunkt für frische Klingen?

Du fragst dich, wann der beste Zeitpunkt ist, die Messerklingen deines Mähroboters zu wechseln? Eine berechtigte Frage, denn scharfe Klingen sind entscheidend für einen perfekten Rasenschnitt. Aber gibt es überhaupt DEN perfekten Zeitpunkt, oder worauf solltest du achten?

In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, wann es sinnvoll ist, die Messerklingen deines Mähroboters auszutauschen. Wir zeigen dir, woran du erkennst, dass es Zeit für einen Klingenwechsel ist, welche Kosten auf dich zukommen und was du beim Wechseln der Messer beachten solltest.

Messerklingen wechseln, aber wann? Anzeichen für stumpfe Messer

Eine pauschale Antwort oder gar Herstellerangaben zum idealen Wechselintervall gibt es leider nicht. Viele Hersteller geben jedoch Empfehlungen zur regelmäßigen Kontrolle der Klingen.

Als Faustregel empfehle ich, die Messerklingen deines Mähroboters regelmäßig zu kontrollieren und etwa alle 2 Monate auszutauschen. Das ist natürlich kein Dogma, sondern eher ein Richtwert. Die tatsächliche Lebensdauer der Klingen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Mähdauer und -häufigkeit: Je öfter und länger dein Mähroboter im Einsatz ist, desto schneller verschleißen die Klingen.
  • Rasentyp und -beschaffenheit: Robuste Grassorten oder sandiger Boden können die Klingen stärker beanspruchen als feine Gräser auf weichem Untergrund.
  • Hindernisse im Garten: Äste, Steine, oder Spielzeug auf dem Rasen können zu Beschädigungen und schnellerem Verschleiß der Klingen führen.

Erfahrene Mähroboter-Nutzer erkennen den Bedarf zum Klingenwechsel oft am veränderten Schnittbild. Scharfe und unbeschädigte Messerklingen schneiden die Rasenhalme sauber durch die Rotationskraft ab. Stumpfe oder beschädigte Klingen hingegen reißen die Spitzen der Halme eher ab.

Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass du die Mähroboter-Messer wechseln solltest:

  • Ausgefranstes oder unsauberes Schnittbild: Die Rasenspitzen wirken nicht mehr glatt abgeschnitten, sondern eher fransig, gelblich oder ausgefranst.
  • Vergilbte Rasenspitzen kurz nach dem Mähen: Abgerissene Rasenspitzen trocknen schneller aus und vergilben, was dem Rasen ein ungesundes Aussehen verleihen kann.
  • Mähroboter „rupft“ eher als zu schneiden: Du hast den Eindruck, der Mähroboter reißt die Grashalme eher ab, als sie sauber zu schneiden. Dies kann sich auch durch ein lauteres Mähgeräusch bemerkbar machen.
  • Zunahme von liegengebliebenen Grashalmen: Bei stumpfen Messern kann es vermehrt vorkommen, dass einzelne Grashalme nicht erfasst und stehen gelassen werden.

Erkennst du eines oder mehrere dieser Anzeichen am Schnittbild deines Rasens, ist es höchste Zeit, die Mähroboter Messerklingen zu wechseln.

Kosten für neue Messerklingen – Günstig im Internet

Die Kosten für Ersatz-Messerklingen sind überschaubar. Im stationären Handel können Blister mit Ersatz-Messerklingen zwischen 9,99 € und 19,99 € kosten. Meist sind in diesen Paketen 6-9 Messerklingen enthalten.

Im Internet findest du oft eine größere Auswahl und in der Regel günstigere Angebote. Hier gibt es neben den Original-Messerklingen der Hersteller auch Allround-Messerklingen oder sogar dickere Klingen, die eine längere Lebensdauer versprechen. Ein Preisvergleich im Internet lohnt sich also auf jeden Fall!

Benötige ich spezielles Werkzeug zum Klingenwechsel?

Nein, für den Klingenwechsel benötigst du in der Regel kein spezielles Profi-Werkzeug. Oft reicht ein einfacher Schraubendreher aus, der meist sogar den Ersatzklingen beiliegt.

Bevor du mit der Arbeit beginnst, solltest du aber unbedingt folgende Sicherheitshinweise beachten:

  • Sicherheit geht vor: Schalte den Mähroboter unbedingt aus und entferne den Akku, bevor du mit dem Klingenwechsel beginnst. So verhinderst du ein versehentliches Starten des Mähroboters während der Arbeit.
  • Handschuhe tragen: Trage unbedingt Handschuhe beim Klingenwechsel, da die Messer sehr scharf sind und man leicht abrutschen und sich schneiden kann.
  • Schrauben prüfen: Achte darauf, dass die Schrauben, mit denen die Klingen befestigt sind, nicht verrostet sind. Gerade bei älteren Mährobotern oder bei Geräten, die oft im Feuchten stehen, können die Schrauben fest sitzen oder das Gewinde in der Aufnahmeplatte beschädigt sein.
  • Rostlöser verwenden: Sollten die Schrauben festsitzen oder verrostet sein, verwende einen Rostlöser deiner Wahl. Lass den Rostlöser kurz einwirken, bevor du versuchst, die Schrauben zu lösen. So vermeidest du, dass die Schrauben abreißen oder das Gewinde beschädigt wird.
  • Beschädigte Schrauben ersetzen: Solltest du eine Schraube beim Lösen beschädigen, ersetze sie unbedingt durch eine neue Schraube des gleichen Typs. Beschädigte Schrauben können die sichere Befestigung der Klingen beeinträchtigen.

Mit etwas Vorsicht und dem richtigen Werkzeug ist der Messerklingenwechsel am Mähroboter eine einfache Aufgabe, die du problemlos selbst erledigen kannst. Und dein Rasen wird es dir mit einem perfekten Schnittbild danken!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ähnliche Beiträge